Dr. Christian Walburg
- Walburg, C. (2014). Migration und Jugenddelinquenz. Eine Analyse anhand eines sozialstrukturellen Delinquenzmodells. Münster: Waxmann.
- Walburg, C. (2020). Migration und Kriminalität – Erfahrungen und neuere Entwicklungen. Bundeszentrale für politische Bildung, Dossier Innere Sicherheit, https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/innere-sicherheit/301624/migration-und-kriminalitaet.
- Walburg, C. (2019). White-Collar and Corporate Crime: European Perspectives. In Rorie, M. L. (Hg.), The Handbook of White-Collar Crime. Hoboken: Wiley Blackwell, 337-346.
- Walburg, C. & Verneuer, L. (2019). Verbreitung von Delinquenz im Altersverlauf. In Boers, K. & Reinecke, J. (Hg.), Delinquenz im Altersverlauf. Erkenntnisse der Langzeitstudie Kriminalität in der modernen Stadt. Münster: Waxmann, 121-144.
- Walburg, C. (2019). Migration und Jugenddelinquenz. In Boers, K. & Reinecke, J. (Hg.), Delinquenz im Altersverlauf. Erkenntnisse der Langzeitstudie Kriminalität in der modernen Stadt. Münster: Waxmann, 335-382.
- Walburg, C. (2019). Migration und Kriminalität – komplexe Zusammenhänge und differenzierte Befunde. Journal für Strafrecht 6(2), 102-108.
- Walburg, C. (2018). Angekommen und zugehörig? Migration, Integration und Jugenddelinquenz. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 101(1), 16-45.
- Boers, K., Walburg, C. & Kanz, K.-M. (2017). Crime, crime control and criminology in Germany. European Journal of Criminology 14(6), 654-678.
- Walburg, C. (2017). Migration und Kriminalität: Eine Frage der Kultur? In Hermann, D. & Pöge, A. (Hg.), Handbuch Kriminalsoziologie. Baden-Baden: Nomos, 171-184.
- Walburg, C. (2017). Flüchtlingszuwanderung und Kriminalität. Zwischen Ressentiments und realen Problemlagen. Forum Strafvollzug 66(2), 93-95.
- Walburg, C. (2016). Flucht und Kriminalität – zwischen Ressentiments und realen Problemlagen. In Fisch, A., Ueberbach, M., Patenge, P. & Ritter, D. (Hg.), Zuflucht – Zusammenleben – Zugehörigkeit? Kontroversen der Migrations- und Integrationspolitik interdisziplinär beleuchtet. Münster: Aschendorff, 269-291.
- Walburg, C. (2016). „Crimmigration“: Die Ausweisung als Mittel der Migrations- und Kriminalitätskontrolle. Neue Kriminalpolitik 28(4), 378-388.
- Walburg, C. (2016). Migration und Kriminalität – Kontinuitäten und neue Perspektiven. In Neubacher, F. & Bögelein, N. (Hg.), Krise – Kriminalität – Kriminologie. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg, 53-66.
- Walburg, C. (2015). Jugenddelinquenz: Eine Frage der Herkunft? Die Polizei 106(10), 287-292.
- Walburg, C. (2015). The Measurement of Corporate Crime: An Exercise in Futility? In van Erp, J., Huisman, W. & Vande Walle, G. (Hg.), The Routledge Handbook of White Collar and Corporate Crime in Europe. London, New York: Routledge, 25-38.
- Boers, K., Reinecke, J., Daniel, A., Kanz, K.-M., Schulte, P., Seddig, D., Theimann, M., Verneuer, L. & Walburg, C. (2014). Vom Jugend- zum frühen Erwachsenenalter. Delinquenzverläufe und Erklärungszusammenhänge in der Verlaufsstudie Kriminalität in der modernen Stadt. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 97(3), 183-202.
- Walburg, C. (2013). Migration und Jugenddelinquenz. Siegen:Sozial 18(2), 26-33.
- Walburg, C. (2013). Wenn Integration gelingt. Delinquenzmindernde Faktoren bei jungen Migranten. In Dölling, D. & Jehle, J.-M. (Hg.), Täter-Taten-Opfer. Grundlagenfragen und aktuelle Probleme der Kriminalität. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg, 53-68.
- Walburg, C. (2011). Fremd und gefährlich? Zusammenhänge zwischen Migration und Delinquenz. In Saimeh, N. (Hg.), Kulturelle und therapeutische Vielfalt im Maßregelvollzug. Materialien der 26. Eickelborner Fachtagung zu Fragen der Forensischen Psychiatrie. Bonn: Psychiatrie Verlag, 194-206.
- Boers, K., Reinecke, J., Bentrup, C., Kanz, K., Kunadt, S., Mariotti, L., Pöge, A., Pollich, D., Seddig, D., Walburg, C. & Wittenberg, J. (2010). Jugendkriminalität – Altersverlauf und Erklärungszusammenhänge. Neue Kriminalpolitik 22(2), 58-66.
- Walburg, C. (2009). Die üblichen Verdächtigen? MigrantInnen, Minderheiten und die Strafverfolgung. spw 4/2009, 29-33.
- Walburg, C. (2007). Jung, fremd und gefährlich? Migration und Jugendkriminalität. Neue Kriminalpolitik 19(4), 142-147.
- Boers, K. & Walburg, C. (2007). Verbreitung und Entwicklung delinquenten und abweichenden Verhaltens unter Jugendlichen. In Boers, K. & Reinecke, J. (Hg.), Delinquenz im Jugendalter. Erkenntnisse einer Münsteraner Längsschnittstudie. Münster: Waxmann, 79-95.
- Walburg, C. (2007). Migration und selbstberichtete Delinquenz. In Boers, K. & Reinecke, J. (Hg.), Delinquenz im Jugendalter. Erkenntnisse einer Münsteraner Längsschnittstudie. Münster: Waxmann, 241-268.
- Boers, K., Walburg, C. & Reinecke, J. (2006). Jugendkriminalität – Keine Zunahme im Dunkelfeld, kaum Unterschiede zwischen Einheimischen und Migranten. Befunde aus Duisburger und Münsteraner Längsschnittstudien. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 89(2), 63-87.
letzte Änderung: 30.09.2020